Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die R3COMPLETE GbR, Gartenstraße 19, 93480 Hohenwarth („R3COMPLETE“) bietet Nutzern über die website www.r3complete.com verschiedene Möglichkeiten, sich mit Themen wie Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Selbstliebe auseinanderzusetzen und zertifizierte Präventionskurse zu buchen und zu nutzen oder hierfür R3COMPLETE- Gutscheine zu erwerben. 

Nachfolgend finden Nutzer die jeweils für sie geltenden allgemeinen Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung: 

 


7.1.1 R3COMPLETE-Personal haftet bei Verletzung wesentlicher Pflichten aus dem Vertrag (dies sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Nutzung erst ermöglichen und auf deren Einhaltung regelmäßig vertraut werden darf) der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden; 


7.1.2 R3COMPLETE-Personal haftet im Übrigen nicht wegen einfacher Fahrlässigkeit. 


7.2 Die vorgenannte Haftungsbeschränkungen gelten nicht in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung (z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz) sowie bei schuldhaft verursachten Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Darüber hinaus gelten sie nicht, wenn und soweit R3COMPLETE eine Garantie übernommen hat. 


7.3 Der Nutzer ist verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, um einen etwaigen Schaden soweit möglich zu mindern. 


7.4. Die Teilnahme des Nutzers an den Kursen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. 

8. Online-Streitbeilegung, Streitschlichtungsverfahren 

8.1 Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung mit Informationen zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher oder zu alternativen Möglichkeiten der Streitbeilegung für Verbraucher ist unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ 


8.2 R3COMPLETE ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 

9. Sonstige Bestimmungen 

9.1 R3COMPLETE ist berechtigt, Bestimmungen dieser Web-AGB mit einer Frist von mindestens zwei Wochen im Voraus basierend auf dem Nachfolgenden zu ändern, um eine unangemessene Benachteiligung für R3COMPLETE zu vermeiden, die zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags weder für R3COMPLETE noch für den Nutzer vorhersehbar waren. R3COMPLETE ist zu solchen Änderungen nur berechtigt, wenn dies notwendig ist (i) aufgrund einer Änderung der geltenden Gesetzgebung oder höchstrichterlichen Rechtsprechung oder (ii) zu Klärungszwecken zur Beseitigung von in den Web-AGB existierenden Unklarheiten. Die geänderten Web-AGB werden zwei Wochen nach Zugang der Information zur Änderung wirksam. 


9.2 R3COMPLETE ist darüber hinaus berechtigt, Bestimmungen dieser Web-AGB mit einer Frist von mindestens sechs Wochen im Voraus unter Berücksichtigung der Interessen der Nutzer basierend auf dem Nachfolgenden ändern. Der Nutzer wird über geänderte Bedingungen mindestens sechs Wochen vor ihrem Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail informiert. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Kunde ihnen nicht schriftlich oder per E-Mail widerspricht. Der Widerspruch muss innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Information zu den geänderten Bedingungen bei R3COMPLETE eingegangen sein. R3COMPLETE wird auf die Widerspruchsmöglichkeit, mögliche Folgen des Widerspruchs und die Bedeutung der Sechswochenfrist im Informationsschreiben zu den geänderten Bedingungen besonders hinweisen. Übt der Kunde sein Widerspruchsrecht aus, gilt der Änderungswunsch von R3COMPLETE als abgelehnt. Der Vertrag wird dann ohne die vorgeschlagenen Änderungen fortgesetzt. Das Recht von R3COMPLETE zur Kündigung des Vertrages bleibt hiervon unberührt. 


9.3 Neben Ziffer 9.1 und Ziffer 9.2 ist R3COMPLETE auch berechtigt, Bestimmungen dieser Web-AGB zu ändern, wenn der Nutzer der geänderten Fassung der Web-AGB zustimmt. Stimmt der Nutzer nicht zu, gilt die frühere Fassung der Web-AGB weiter. Das Recht von R3COMPLETE zur Kündigung des Vertrages bleibt auch hiervon unberührt. 


9.4 R3COMPLETE ist berechtigt, die sich aus einem Vertrag ergebenden Rechte und Pflichten auf einen Dritten zu übertragen. R3COMPLETE wird den Nutzer schriftlich über die Übertragung informieren; dem Nutzer steht in diesem Fall ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Die Kündigung muss binnen 14 Tagen nach Eingang der Übertragungsmitteilung beim Nutzer schriftlich bei R3COMPLETE eingehen. 


9.5 Die mit diesen Web-AGB geregelten Vertragsverhältnisse sowie diese Web-AGB selbst unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss von UN-Kaufrecht. 


9.6 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Web-AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Bestimmungen im Übrigen unberührt. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die Bestimmungen als lückenhaft erweisen. 

Widerrufsrecht

Einzelheiten zum Widerrufsrecht können unserer Widerrufsbelehrung entnommen werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.